Umsetzung der DIN EN ISO/IEC 17025:2018, Audit und Schulung

Im November 2017 wurde die revidierte Fassung der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der internationalen Norm hat die 3-jährigen Übergangsfrist zur Umstellung auf die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 begonnen. Mit Ablauf der Frist am 30.11.2020 verlieren alle auf der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 basierenden Akkreditierungen ab dem 1. Januar 2021 ihre Gültigkeit. Die „Umstellungsanleitung ISO/IEC 17025:2017, Rev. 1.2“ der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS vom 27.03.2019 empfiehlt den Laboratorien zur Vorbereitung auf die Begutachtung zur Umstellung im Vorfeld die folgenden Punkte mindestens umzusetzen:

  • Erstellung eines Maßnahmenplans zur Umsetzung der neuen Norm auf Basis eines Vergleichs der neuen und der alten Norm,
  • Implementierung der festgelegten Maßnahmen und
  • Schulung der Mitarbeiter zur neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und den sich daraus ergebenden Anpassungen im Managementsystem des Laboratoriums.

Nach Umsetzung der Maßnahmen, die sich aus den neuen Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 ergeben, folgt dann:

  • die Antragsstellung für die Umstellung von der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 auf die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 bei der DAkkS und
  • die Zusendung der ausgefüllten neuen DAkkS „Checkliste zur DIN EN ISO/IEC 17025:2018“ und die aktualisierten Unterlagen inkl. des Maßnahmenplanes zur Umstellung
  • sowie die Nachweise für die Umsetzung der neuen Anforderungen, an die DAkkS.

Die Stranghöner Ingenieure GmbH unterstützt Sie bei der Umsetzung der neuen Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 in Ihrem Laboratorium. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen einen Maßnahmenplan zur Umsetzung der neuen Anforderungen und unterstützen Sie bei der Implementierung der getroffenen Maßnahmen. Gerne schulen wir Sie und Ihre Mitarbeiter zur neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und/oder erläutern die durchgeführten Änderungen in Ihrem Managementsystem. Sollten Sie ihr Managementsystem bereits auf die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 umgestellt haben, können wir durch ein externes Audit in Ihrem Laboratorium die Wirksamkeit der Implementierung der neuen Normrevision als unabhängige Stelle bewerten.